Uwe Semper soll Bürgermeister werden

Die Mitglieder der SPD Hohenhameln wählen den 63-Jährigen aus Bründeln zum Kandidaten 

Hohenhameln. Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Hohenhameln haben Uwe Semper aus Bründeln am Dienstagabend in einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung und mit entsprechenden Corona-Abstand im Freibad am Pfannteich mit großer Mehrheit zum Bürgermeisterkandidaten bei den Kommunalwahlen am

Uwe Semper zeigt sich nach der Wahl zum Bürgermeisterkandidat zuversichtlich.
Uwe Semper zeigt sich nach der Wahl zum Bürgermeisterkandidat zuversichtlich. Bild: SPD Hohenhameln

12. September nominiert. Von den 28 erschienenen Mitgliedern stimmten in geheimer Wahl 25 für ihn. Bei einer Enthaltung stimmten zwei gegen ihn. Noch vor der Versammlung hatte Sebastian Hebbelmann für alle Teilnehmer einen Corona-Test in der Arztpraxis Dr. med. Derksen in Hohenhameln  organisiert. SPD-Ortsvereinsvorsitzender Ulrich Helwes bemerkte nach der Wahl, dass dieses Ergebnis mit 89 Prozent ein sehr gutes und ehrliches Ergebnis sei. Semper sei bürgernah, freundlich, kompetent und ein verlässlicher Mensch. Nicht ohne Grund habe der Vorstand des Ortsvereins nach dem Verzicht von Bürgermeister Lutz Erwig (SPD) den erfahrenen Kommunalpolitiker Semper als Kandidat vorgeschlagen. Als er gefragt worden sei, so Semper, habe es für ihn nach einer etwas „unruhigen Nacht“ nur eine Antwort gegeben: „Wenn ihr das wollt, dann mache ich das“. Er selbst stellte dann seine Wahlziele vor. Er biete allen Einwohner, Politikern und den Mitarbeitern der Verwaltung eine kooperative Zusammenarbeit an. Die Gemeinde Hohenhameln, so Semper, sei mit ihrer sehr guten Infrastruktur topp aufgestellt. Der verheiratete Semper und Vater dreier erwachsener Kinder ist seit 25 Jahren Ortsvorsteher im 160-Seelen-Dorf Bründeln. Auch in der Gemeinde Hohenhameln und im Landkreis Peine ist Semper ein politisches Schwergewicht. Geboren wurde er am 6. Februar 1958 in Bremerhaven und kam mit seiner Familie im Alter von nur zwei Jahren nach Bründeln. In Clauen ging er zur Volksschule und in Hohenhameln zur Realschule. Nach der Fachhochschulreife machte er ein dreijähriges Studium an der Niedersächsischen Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege mit dem Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt. Seit 1996 ist Semper im Gemeinderat Hohenhameln aktiv, wo er seit 2006 das Amt als 1. stellvertretender Bürgermeister bekleidet. Seit 2011 gehört Semper auch dem Kreistag Peine an. Dort ist er stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD und Mitglied des Kreisausschusses. Für die Sozialdemokraten ist Semper auch im Vorstand des SPD-Unterbezirks Peine aktiv. Beruflich leitete er als Erster Polizeihauptkommissar von 2009 bis zum Eintritt in seinen Ruhestand 2020 das Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth, mit den dazu gehörigen Polizeistationen Lamspringe, Bockenem, Holle, Schellerten und Söhlde.     

Ulrich Helwes (links) gratulierte Uwe Semper zur Wahl als Bürgermeisterkandidat und überreichte ihm Blumen.

 

Fotos: SPD Hohenhameln