Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Unter verschärften Hygieneauflagen wurde am Mittwoch, den 12.04.2021, zur alljährlichen Mitgliederversammlung der SPD-Ortsabteilung Mehrum im Dorfgemeinschaftshaus geladen. Ein vorab durchgeführter Schnelltest aller Teilnehmenden sorgte für zusätzlichen Infektionsschutz.
Der Ortsvereinsvorsitzende Jens Böker berichtete über die in 2021 aktuellen Themen des Orts- und Gemeinderates:
- Die seitens der Gemeindeverwaltung beauftragte Machbarkeitsstudie zum Energiequartierskonzept nimmt Fahrt auf: Am 06.05.2021 wird eine öffentliche Auftaktveranstaltung seitens des Projektunternehmens Low-E unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Kühl online durchgeführt. Die Bürgerinnen und Bürger werden über das Anmeldeverfahren zeitnah informiert.
- Jens Böker berichtet über die Außerbetriebnahme des Kraftwerkes zum Ende des Jahres verbunden mit der Erwartung, dass der Rückbau im Anschluss zeitnah erfolgt. Auf Nachfrage teilt die Geschäftsführung des Kraftwerks mit, dass ein Projektteam mehrerer Akteure aktuell an einer Machbarkeitsstudie zur Wasserstofferzeugung am Standort Mehrum arbeitet.
- Die Erhaltung der sanierungsbedürftigen Sporthalle in Mehrum im Rahmen des Programms zur Dorfentwicklung ist weiterhin eines der zentralen Themen im Orts- und Gemeinderat.
- Der Ortsrat erarbeitet gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung ein Konzept zur Baugebietserschließung.
- Eine Überplanung der zentralen Bushaltestelle ist ebenfalls in Prüfung.
Der Vorsitzende bedankte sich beim Kassierer Udo Flohr für die wieder hervorragende Kassenführung, sowie bei den Revisoren Ingelore und Reinhard Horn für die Prüfung.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Auf Einladung der Ortsabteilung gastierte der frisch nominierte Bürgermeisterkandidat Uwe Semper und stellte sein Wahlprogramm vor. Dazu wird es zeitnah auf seiner Homepage eine Abfrage geben, an der sich alle Bürgerinnen und Bürger aktiv beteiligen und mitgestalten können. Uwe Semper berichtete ausführlich über die Kernthemen seines Programms wie Jugend-Familie Senioren, Digitalisierung, Klima-Umwelt-Energie, Sportförderung, Feuerwehren, ärztliche Versorgung, Schulförderung, Bau- und Gewerbeflächen,Wirtschaftsförderung und darüber, wie er sich eine zukunftsfähige Gemeinde vorstellt.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Nominierung der SPD-Ortsratskandidatinnen und -kandidaten für die kommende Kommunalwahl. Nicht mehr dabei sind Carolin Garcia und Heinz Heuer. Neu im Team sind Annika Schalin und Bianca Niemeyer. Nach der Vorstellung der Personen kam es zur Abstimmung der Liste.
Mehrheitlich gewählt wurden:
1. Jens Böker (Ortsbürgermeister)
2. Annika Schalin (stellv. Ortsbürgermeisterin)
3. Andreas Brinkmann
4. Bianca Niemeyer
5. Jan Reimers (parteilos)
6. Günter Hesse
7. Ingelore Horn

Uwe Semper Bild: SPD Hohenhameln
Jens Böker bedankte sich für die erfolgreiche Mitarbeit der ausscheidenden Ortsratsmitglieder Carolin Garcia und Heinz Heuer, die aus persönlichen Gründen nicht mehr antreten und freute sich zugleich, dass der Vorstand zwei motivierte Frauen für das Team gewinnen konnte.