Neues vom Ortsrat Mehrum

Am 14.06.2022 fand die Sitzung des Ortsrats statt.

Hier die wichtigsten Infos:

Der Spielplatz am Baugebiet Graskamp/Mehrkamp wird mit einer Vogelnestschaukel und einem Klettersteg ausgestattet. Diese hatten sich die Eltern und Anlieger im Zuge einer Besichtigung gewünscht. Hinzu kommt ein Baum als Schattenspender sowie eine Hecke.

Der Ortsrat bekundet seine Enttäuschung über das Projekt „Dorfentwicklungsplanung“. Hier gab es keine Bewegung, Anträge wie z.B. Sanierung Equorder Straße wurde abgelehnt, daher beantragt der Ortsrat die Verlängerung dieses Projekts. Saniert wird jedoch der Verbindungsweg zwischen Mehrum und Equord, der sich in einem sehr schlechten Zustand befindet.

Da sich die Schlüte in einem schlechten Zustand befindet, soll der Dorfteich zeitnah renaturiert werden.

Die Machbarkeitsstudie zum Energiequartierskonzept Mehrum wurde fertig gestellt. Hierzu wird nach den Sommerferien ein Bürger-Informationsabend stattfinden.

Rückblickend ist die Pflanzaktion „Geburtenallee“ zu erwähnen. Der Brauch, für die neugeborene Mehrumer Obstbäume zu pflanzen, wurde fortgeführt. Gepflanzt wurde diesmal am Neubaugebiet Südkamp/Graskamp. Auf der Ausgleichsfläche haben nun Apfel-, Birnen-, Mirabellen-, Kirsch- und Zwetschgenbäume einen schönen Platz gefunden. Eine tolle Aktion für Kinder und Eltern.

Auch der Dorfflohmarkt war wieder ein voller Erfolg. Am 03.04.2022 konnten die Schnäppchenjägerinnen und -jäger an gut 60 Ständen fündig werden. Die Resonanz war überwältigend. Der Ortsrat bedankt sich herzlich beim Förderverein der Feuerwehr Mehrum e.V. für die Mitorganisation. Alle Mitwirkenden sowie Jump & Fun sorgten für einen tollen Nachmittag. Die Einnahmen mit Standgebühren in Höhe von 900 Euro kamen dem Förderverein Feuerwehr Mehrum zu Gute und wird für die Kinder- und Jugendarbeit eingesetzt.

Diesen Sommer startet ein ganz besonderes Projekt der Servicestelle Kultur: „In 80 Orten durch die Kultur – persPEktiven für das Peiner Land“. Alle 80 Ortschaften des Peiner Landes werden besucht. Hierzu wird ein Begleitbuch gefüllt in dem aus dem Ort Lieblingsplätze, Gemeinschaften, Erinnerungskultur, Geschichten aufgeschrieben werden. Das Buch wird im Anschluss im Rahmen einer Ausstellung präsentiert. So können ob Vereine oder Ortsrat mal über den Tellerrand hinwegschauen, was in den anderen 79 Ortschaften passiert. 

Auf der Triftstraße wurden im Asphalt Platten verbaut, was zu einer Absenkung der Fahrbahn führte. Der Aufbruch wurde durch das Unternehmen „mih“ im Auftrag der deutschen Glasfaser hergestellt. Die Deutsche Glasfaser wurde seitens der Verwaltung bereits mehrfach aufgefordert, den Aufbruch verschließen zu lassen. Im Falle eines entstandenen Schadens müsste sich die Bürger an das Unternehmen „mih“ wenden, da diese die Verantwortung für die Baustelle haben.

 

Zuschüsse:

700,– Euro für den Schützencorps Mehrum – Bereich Jugendarbeit

 

Termine:

22.10.2022 Umwelttag

 

 

 

Bianca Niemeyer