Sternfahrt für Radweg L413 war ein großer Erfolg

Auf Initiative des Mehrumer Ortsbürgermeisters Jens Böker wurde ein Arbeitskreis mit den Ortsbürgermeistern der anliegenden Ortschaften Dirk Werner (Hämelerwald), Peter Goor (Equord), Sebastian Hebbelmann (Stedum-Bekum), Berend Heinemann (Solschen) und Karsten Könneker (Adenstedt) ins Leben gerufen. Ziel ist es, einen Radweg entlang der viel befahrenen Landesstraße 413 zu realisieren. Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, hatte der Arbeitskreis zu einer Sternfahrt aufgerufen.

Unter dem Motto „Landkreise verbinden – Sicher mit dem Fahrrad!“ machten sich rund 200 Radfahrende am vergangenen Samstag auf den Weg, das Vorhaben zu unterstützen. Die eine Gruppe startete mit Absicherung der Polizei auf Höhe Adolphshof bei Hämelerwald, die andere in Hoheneggelsen. Treffpunkt war die Ortschaft Solschen, in welcher der Ortsrat mit Ortsbürgermeister Berend Heinemannund Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr alle Teilnehmenden herzlich empfing. Der Opperweg glich einer Festmeile mit Getränke- und Bratwurststand sowie einem Podium für die Redner.

Berend Heinemann begrüßte alle Teilnehmenden und bedankte sich für die große Unterstützung. Der Initiator Jens Böker bemängelte in seiner Rede das grundsätzlich lückenhafte Radwegenetz in Niedersachsen und verwies noch einmal auf die Gefahrensituation entlang der L413. Der Hohenhamelner Bürgermeister Uwe Semper machte deutlich, dass die Verantwortung für den Radwegebau, insbesondere an Bundes- und Landesstraßen, nicht auf die Kommunen übertragen werden kann. Es sei Aufgabe der jeweiligen Bundes- und Landesregierungen, die Mittel für Planung und Umsetzung bereitzustellen, sagte er in Richtung deranwesenden Landtagskandidierenden Christoph Plett (CDU), Julius Schneider (SPD) und Thordies Hanisch (SPD).

Alle anwesenden Politiker verabredeten sich zu einem Gespräch nach der bevorstehenden Landtagswahl mit dem Ziel, gemeinsam einen praktikablen Lösungsweg zu erarbeiten.

 

Text und Fotos

Andreas Brinkmann

(Ortsrat Mehrum)