Am 17.02.2023 trafen sich der Ortsrat, der Uwe Semper und Mehrumer Bürger_innen zur Gemeindeversammlung.
Sowohl Ortsbürgermeister Jens Böker als auch Gemeindebürgermeister Uwe Semper gaben an dem Abend einen umfassenden Einblick in die kommunalpolitische Arbeit.
Jens Böker merkte an, dass das Jahr 2022 nicht minder herausfordernd gewesen sei wie die Jahre zuvor.
Nach zwei Jahren Covid-Pandemie sind nun die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine zu spüren. In erster Linie durch das Leid, das den Menschen zugefügt wird, aber auch durch die gestiegenen Energiepreise und damit verbundene allgemeine Teuerungen. Daher ist es dem Ortsrat besonders wichtig, gerade in schwierigen Zeiten positiv in die Zukunft zu blicken und den Ort weiter zu entwickeln.
2022 ist es dem Ortsrat gelungen eine Vielzahl von Projekten umzusetzen. Der Dank gilt hier den Mitgliedern des Ortsrats, den vielen Helfen_innen und den Mitarbeiter_innen der Gemeindeverwaltung für die hervorragende Zusammenarbeit.
Zum Beispiel waren beim Umwelttag 2022 die Mehrumerunterwegs um etwas Gutes für ihr Dorf und ihre Umwelt zu tun. Mit dem Umwelttag wird auch immer wieder der Bauhof der Gemeinde unterstützt, der ohnehin aufgrund knapper Personaldecke überlastet ist.
Was bewegt die Bürger in Mehrum, was ist wichtig zum Wohle unseres Ortes?
Bei einer Pflanzaktion im April wurden für die MehrumerNeubürger_innen auf einer Ausgleichsfläche Neubaugebiet Südkamp/Graskamp Obstbäume gepflanzt.
Der Dorfflohmarkt traf mit seinen 60 Ständen bei Schnäppchenjäger_innen auf eine große Resonanz.
Es gibt neue Spielgeräte für den Spielplatz Graskamp/Mehrkampf sowie Ersatzbeschaffung für die defekten Spielgeräte am Spielplatz Hohedorn.
Durch das Projekt „In 80 Orten durch die Kultur – persPEktiven für das Peiner Land haben sich Vereinsvertreter, Kirche und Ortsrat zusammengetan um in einem Begleitbuch aus jeden Ort Lieblingsplätze, Geschichten u.v.m. zusammenzutragen.
Rückblickend möchten wir auch an die Sternfahrt für den Radweg L413 erinnern, denn auch diese war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Landkreise verbinden -Sicher mit dem Fahrrad!“ war die Aktion auf Initiative eines Arbeitskreises von Ortsbürgermeistern entstanden.

Wie Jens Böker bereits schon früher bemängelte, ist das Radwegenetz in Niedersachsen sehr lückenhaft und verwies auf die Gefahrensituation entlang der 413.
Im dem geplanten Tierhotel im nördlichen Randbereich der Ortschaft Mehrum, sollen Nistkästen für Höhlenbrüter entstehen sowie ein Insektenhotel. Auch Fledermäuse und Schleiereulen sollen hier ein Rückzugsort und sichere Plätze zur Aufzucht ihrer Jungtiere finden.
Wohnen im Grünen kombiniert mit den Vorteilen einer guten Infrastruktur – möglich in Mehrum, vor allem mit dem nun geplanten Neubaugebiet, auf dem ca. 10 – 12 Bauplätze entstehen werden.
Und was ist mit den Kindern?
Einen toller Kinospaß fand für die Ferienkinder auch in Mehrum statt. Spannende Filme, frisch zubereitetes Popkorn, da konnte die Helfer in glückliche Kinderaugen blicken.
Im Zuge der kinderfreundlichen Kommune Hohenhamelnwünschen wir uns auch wieder mehr Initiativen/Angebote der Jugendpflege hier in Mehrum, dafür setzt sich der Ortsrat ein.
Der direkte Draht und Austausch mit Kindern könnte im Rahmen eines monatlich stattfindenden Angebots für die Kinder im DGH stattfinden. Ob nun zum Basteln oder Töpfern, es gibt so viele Möglichkeiten. Der Ortsrat würde dies gerne unterstützen.
Wir würden auch gerne einen Ort schaffen, wo Kinder laut und wild sein dürfen. Hier bietet sich die große Wiese an der Ortsgrenze an. Der Rasenplatz müsste allerdings begradigt und mit einem Holzzaun eingefasst werden, damit er im Anschluss von den Kindern und Eltern gemeinsam gestaltet werden kann.
Ein zukunftsfähiges Konzept zur zentralen Bushaltestelle liegt dem Ortsrat auch besonders am Herzen, da es hier auch um die Sicherheit unserer Schulkinder geht.
Auch ein Thema waren Sanierungsmaßnahmen auf Gebäude- und Quartiersebene, hier weiter auszuholen ginge bei einer Machbarkeitsstudie über 156 Seiten doch ein wenig zu weit.
Um diese Maßnahmen vernünftig umzusetzen, hat die SPD beantragt einen Sanierungsmanager zu beauftragen.
Eine Besichtigung des Umspannwerks „Tennet“ sowie des Umschlagterminals „DB Mega Hub“ in Lehrte ist in Planung, die Termine werden noch bekanntgegeben.
Am 18.03.2023 findet wieder eine Pflanzaktion für Neubürger_innen statt. Das Dorffest in Mehrum ist für den 26.08.2023 geplant.
Wie bereits vor kurzem berichtet muss die Schlüte dringend entschlammt werden.
Für diesen Anlass bzw. für die Gestaltung des Geländes nach der Entschlammung wurde an diesem Abend zur Spendenaktion aufgerufen.
Die Mehrumer füllten fleißig den „Spendeneimer“. Zuzüglich mit dem Erlös aus dem Getränkeverkauf vom Abend kommen der „Schlüte“ nun 700,00 Euro zu Gute.
Nachdem Uwe Semper über den Haushalt der Gemeinde Hohenhameln sowie über Investitionen und Strukturverbesserungen informiert hat, konnten auch die Mehrumer auf Ihre Fragen Antworten bekommen.
Alles in allem ein informativer und geselliger Abend.
Bianca Niemeyer